360° Bild
Nasaleze Allergy Blocker - Der Nasaleze Heuschnupfen Stop
Der Nasaleze Allergy Blocker, der auch Nasaleze Heuschnupfen Stop genannt wird, ist das genau gleiche Produkt unter dem früheren Vertriebsnamen Dr. Dünner Heuschnupfen Stop. Es greift nicht in den Stoffwechsel oder das Immunsystem ein, sondern unterstützt die natürliche Funktion der Nasenschleimhäute. Daher macht der Nasaleze Allgergy Blocker Nasenspray nicht müde und führt auch nicht zu Abhängigkeiten! In der Atemluft vorhandene Blütenpollen und andere Partikel, die eine Allergie auslösen können, werden so beim Eindringen in die tieferen Atemwege auf natürliche Weise gefiltert.
Die typischen Symptome wie Niesen, Juckreiz und laufende oder verstopfte Nase werden daher natürlich vorgebeugt bzw. werden schneller gelindert. Das exklusive Sprühsystem vom Nasaleze Puderspray gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung des Mikro Puders in der Nase. Der mikrofeine Puder pflanzlichen Ursprungs bildet in kurzer Zeit zusammen mit der Feuchtigkeit der Nase einen hauchdünnen elastischen Schutzfilm auf der Nasenschleimhaut. So kann Nasaleze Heuschnupfen Stop vor den Pollen und anderen Allergenen, bevor sie in den Körper eindringen und eine allergische Reaktion hervorrufen können, Schutz bieten. Nasaleze Allergie Blocker macht nicht Müde, hat keine Nebenwirkungen und ist auch für Kinder ab 6 Jahre bestens geeignet!
So schützt Nasaleze Allergie Blocker vor den Pollen und andere Allergene, bevor sie in den Körper eindringen können und eine allergische Reaktion hervorrufen können:


Eigenschaften von Nasaleze Allergy Blocker
-
Nasaleze Allergy Blocker ist ein natürlicher Heuschnupfen Stop der vor den Auslösern des Heuschnupfens, den Pollen, sowie der Hausstauballergie oder Tierhaarallergie schützt und so den typischen Symptomen wie Niesen, Juckreiz und laufender oder verstopfter Nase ohne Nebenwirkungen vorbeugt
- Nasaleze Allergy Blocker greift nicht in den menschlichen Stoffwechsel ein, macht nicht müde und es tritt keine Gewöhnung ein
- Nasaleze Allergie Blocker führt bereits nach wenigen Minuten, spätestens nach 3 Stunden, zu einer spürbaren Linderung der Beschwerden
- Nasaleze Allergie Blocker ist geschmacksneutral, beeinflusst nicht den Geruchssinn und trocknet die Nase nicht aus
- Der nebenwirkungsfreie Nasaleze Heuschnupfen Stop kann auch zusätzlich zur gewohnten Medikation genutzt werden und die Verwendung von Anti-Allergika deutlich reduzieren oder sogar ganz ersetzen
- Der natürliche Nasaleze Heuschnupfen Stop enthält keine Konservierungsstoffe (Manche Konservierungsmittel können Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen)
- Nasaleze Allergy Blocker ist besonders für Outdoorsportler geeignet die unter der Pollenbelastung leiden. Kein Dopingeffekt, keine Körperbelastung.
- Nasaleze Allergy Blocker ist auch für Schwangere und unter Aufsicht für Kinder ab 6 Jahren bestens geeignet
- Eine Sprühflasche Nasaleze Heuschnupfen Stop reicht für mehr als 100 Sprühstösse!
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung: 98.5 % HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose aus pflanzlicher Cellulose), 1.5 % Pfefferminzpulver
Wann sollte Nasaleze Allergy Blocker verwendet werden?
Nasaleze Allergy Blocker können Sie je nach Ihrem individuellen Bedarf mehrmals am Tag anwenden, um so jederzeit die volle Funktion des Schutzfilms zu gewährleisten. Eine optimale Wirkung erzielen Sie vor allem mit der regelmäßigen Anwendung von Nasaleze am Morgen, wenn Pollenflug zu erwarten ist, oder bevor Sie sich in eine allergenbelastete Umgebung begeben. Am Abend vor dem Schlafengehen angewendet, trägt Nasaleze Allergie Blocker zu einer ungestörten Nachtruhe bei.
Grundsätzlich verwenden Sie Naseleze Allergy Blocker am besten bei den allerersten Anzeichen von allergischen Symptomen. Bitte reinigen Sie in diesem Falle die Nase besonders gründlich, damit Pollen und andere Allergenträger aus der Nase weitgehend entfernt werden. Dieser natürliche Nasaleze Heuschnupfen Stop ist auch für Schwangere, Stillende und unter Aufsicht für Kinder ab 6 Jahren bestens geeignet.
Wie wird Naseleze Nasenpuderspray angewendet?
- Flasche vor jedem Gebrauch schütteln!
- Vor Anwendung die Nase gründlich putzen!
- Halten Sie die Nasaleze Puderspray Flasche von sich weg und drücken Sie einige Male zur Probe, um den idealen Druck für den optimalen Sprühstoß zu finden. Dieser sollte mindestens eine Höhe von 5 cm erreichen.
- Verschließen Sie ein Nasenloch mit einem Finger. Führen Sie, ohne den Kopf nach hinten zu legen, den Sprühaufsatz der aufrecht gehaltenen Flasche in das andere Nasenloch ein.
- Durch einmaliges kräftiges Zusammendrücken der Nasaleze Puderspray Flasche einen Sprühstoß Nasaleze Mikro Puder einsprühen. Warten Sie zwei Sekunden und atmen Sie dann langsam ein, um es dem Puder zu ermöglichen, in den Nasenraum zu gelangen.
- Verfahren Sie mit dem anderen Nasenloch genauso.
Wie lange hält der Nasaleze Schutzfilm in der Nase?
Der Naseleze Allergy Blocker Schutzfilm hält ca. 6 - 8 Stunden an. Entscheidend für das Wirkprinzip von Nasaleze Allergie Blocker ist, dass der Schutzfilm in der Nase weitgehend erhalten bleibt. Entsprechend ist es notwendig, regelmäßig über den Tag verteilt 2 - 3 mal nachzusprühen. Bei erhöhter körperlicher Aktivität - z.B. beim Sport - oder wenn Sie Symptome spüren, auch häufiger anwenden.
Grundsätzlich ist eine erneute Anwendung erforderlich nach Niesen, Naseputzen oder anderen mechanischen Einwirkungen!
Dauer der Anwendung von Nasaleze
Nasaleze Allergy Blocker kann zeitlich unbegrenzt und mehrmals am Tag angewendet werden, da Naseleze nicht in den Stoffwechsel des Menschen eingreift. Es gibt keinen Gewöhnungseffekt, die Nasenschleimhaut wird nicht belastet und trocknet nicht aus. Die Füllmenge einer Flasche reicht für mehr als 100 Sprühstöße!
Anwendungs Hinweis
Naseleze Allergie Blocker kann auch zusätzlich zur gewohnten Medikation genutzt werden und die Verwendung von Anti-Allergika deutlich reduzieren oder sogar ganz ersetzen. Nicht gleichzeitig mit anderen Nasensprays verwenden, da dies die Wirksamkeit herabsetzen kann.
Für eine optimale Wirkung ist die regelmäßige vorbeugende Anwendung zu empfehlen!
Täglich aktueller Pollenflugkalender und Prognose
Aktuelle Pollenbelastung Ihrer Region
> Hier finden Sie die aktuelle Pollenbelastung für Ihre Region
Prognose der Pollenbelastung Ihrer Region
> Hier finden Sie die Pollenprognose für Ihre Region
Pollenflugkalender Schweiz

Aufgrund des milden Klimas hat sich der Pollenflug im Laufe der letzten Jahre dahingehend geändert, dass je nach Witterung die Pollenflugzeit länger dauert und früher wieder anfängt. Es ist also möglich, dass im November die letzten Gräser- und Brennnesselpollen und im Dezember schon die ersten Haselpollen fliegen.