Sukrin
Sukrin ist eine natürliche Zuckeralternative mit null Kalorien. Sukrin schmeckt und sieht aus wie Zucker. Sukrin ist ein natürlicher Zuckerersatz auf der Grundlage von Traubenzucker. Sukrin Zuckerersatz besteht zu 100 % aus Erythritol.
Sukrin ist eine natürliche Zuckeralternative mit null Kalorien. Sukrin schmeckt und sieht aus wie Zucker. Sukrin ist ein natürlicher Zuckerersatz auf der Grundlage von Traubenzucker. Sukrin Zuckerersatz besteht zu 100 % aus Erythritol.
Sukrin ist 100 % natürlicher Zucker mit 0 Kalorien (Glykämischer Index = 0) und ist gut verträglich. Sukrin ist ein gesundes, natürliches Süssungsmittel auf der Grundlage von fermentiertem Traubenzucker. Sukrin ist in der Dosierung, im Geschmack und im Gebrauch dem normalen Zucker nahe. Sukrin hat etwa 75 % der Süßkraft von Zucker. Sukrin ist ausgesprochen zahnfreundlich indem es das Wachstum der Bakterien hemmt, die Karies und Zahnstein verursachen. Mit einem glykämischen Index von 0 (Sacharose hat einen glykämischen Index von 100) ist Sukrinzucker hervorragend für eine gesunde Diät geeignet ohne auf Süsses verzichten zu müssen. Sukrin muss anders wie Zucker nicht mit Hilfe von Insulin verstoffwechselt werden und ist dadurch sehr gut für Diabetiker geeignet. Sukrin ist eine gesunde und wohlschmeckende Alternative für Zucker und alle chemischen Süssstoffe!
Sukrin Zuckerersatz ist
gesund!
Sukrin wird durch einen natürlichen Fermentationsprozess
hergestellt, bei dem Glukose als Rohstoff verwendet wird. Mit einem ähnlichen
Verfahren wird u.a. Wein und Joghurt hergestellt. Sukrin besteht zu 100 % aus
Erythritol, somit vollständig aus natürlichem Zuckeralkohol in geprüfter
Premium Qualität und mit keinerlei Zusätzen, Riesel- oder Streuhilfsmitteln. Es
wird im Unterschied zu den meisten Vergleichsprodukten in Europa verarbeitet,
selbstverständlich GMO frei und kosher. Erythritol kommt natürlich u.a. in
Birnen, Melonen und Pilzen vor. Studien zeigen, dass Sukrin keinen Einfluss auf
den Blutzucker- oder Insulinspiegel hat. Daher wird es Diabetikern häufig von
ihren Ärzten empfohlen. Durch die Kombination von Sukrin mit anderen
kohlenhydratarmen Backzutaten wie Fiberfin oder Mandelmehl können Sie sogar
eine noch geringere Blutzuckerbelastung erreichen. Sukrin steht bei vielen
Diabetikerverbänden auf der Liste der Süßungsmittel, die keinen
Blutzuckeranstieg bewirken. Erfahrungen zeigen, dass Sukrin auch bei ADHS,
Fructose- und Laktose-Intoleranz, Zöliakie und Candidose einen positiven Effekt
haben kann. Wissenschaftler haben auch Hinweise dafür gefunden, dass Sukrin
die Fähigkeit hat, freie Radikale im Körper zu binden. Es wirkt also als
Antioxidans. Es kann auch helfen, vor Schäden an Blutgefäßen zu schützen, die
durch einen zu hohen Blutzuckerspiegel hervorgerufen werden. In Japan wird
Sukrin bereits seit 1990 in einer Reihe von Lebensmitteln verwendet, seit 1997
in den USA. Nach gründlicher Kontrolle gemäss der strengen Richtlinien wurde es
2006 auch in Europa zugelassen. Es ist medizinisch nachgewiesen, dass Sukrin
bei gesunden Menschen und sogar bei Diabetikern weder den Blutzuckerspiegel
noch das Insulinniveau beeinflusst. Viele skaninavische Aerzte empfehlen Sukrin
daher seit Jahren ihren zuckerkranken Patienten als alternatives
Süssungsmittel.
Eigenschaften
Zusammensetzung
Inhaltsstoffe: Sukrin besteht zu 100 %
aus Erythritol, somit vollständig aus natürlichem Zuckeralkohol.
Nährwerte je 100 g
Energie: KJ /
kcal: 0 KJ / 0 kcal
Kohlenhydrate: 100 g
davon
Zucker: 0 g
davon Zuckeralkohol: 100 g
Ballaststoffe: 0 g
Fett: 0 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
Proteine: 0
g
Salz: 0 g
Hinweis:
Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.
Lager- und Aufbewahrungshinweis
kühl und trocken lagern.
Wie kann ich Sukrin verwendet
werden?
Man kann Sukrin immer dann benutzen, wenn man normalerweise
Zucker nimmt. Streuen Sie es auf Obst und Beeren, süßen Sie Müsli, Haferbrei
oder Tee und Kaffee mit Sukrin. Auch Marmeladen kann man mit Sukrin herstellen.
Ersetzen Sie einfach Zucker durch Sukrin, wenn Sie ein Rezept gesünder
gestalten wollen. Sukrin kann problemlos erhitzt werden, deshalb eignet es sich
auch hervorragend zum Kochen und Backen.
Wie kann ich Sukrin
dosieren?
Sukrin hat etwa 75 Prozent der Süßkraft von Zucker. Man
braucht also 120 bis 140 g Sukrin, um 100 g Zucker in Rezepten zu ersetzen, je
nach persönlichem Süßebedürfnis. Viele Kunden verwenden Sukrin 1:1 wie Zucker
und süßen mit Sukrin Pluss immer dann nach, wenn ein Mehr an natürlicher Süße
gewünscht wird.
Hefe oder Germgebäck mit
Sukrin
Wenn Sie einen Hefeteig mit Sukrin herstellen, kann es sein,
dass der Teig zunächst weniger aufgeht als mit Zucker. Verlängern Sie daher
die Zeit, die Sie dem Teig zum Ruhen lassen. Machen Sie sich aber keine Sorgen.
Der Teig wird noch aufgehen, wenn das Gebäck im Ofen gebacken wird, so dass
Sie ein perfektes Endergebnis erhalten.
Biskuitteig mit
Sukrin
Bei der Herstellung eines Biskuitteiges ist der Zuckeranteil
normalerweise sehr hoch, so dass Sie den Zucker leider nicht vollständig durch
Sukrin Orginal ersetzen sollten. Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall, auf
Sukrin Pluss zurückzugreifen. So erhalten Sie einen Kuchen, der deutlich
gesünder ist als die herkömmlichen Produkte.
Kristallbildung bei Sirup oder
Marmelade mit Sukrin
Marmeladen mit Sukrin werden üblicherweise in
einem Verhältnis von 4:1 hergestellt, d.h. auf 1 Kilogramm Früchte kommen 250
Gramm Sukrin. Setzt man mehr Sukrin ein, so bilden sich auf Grund der
geringeren Löslichkeit von Sukrin im Vergleich zu Zucker, Kristalle in der
Marmelade. Diese können durch leichtes Erwärmen gelöst werden und haben keinen
Einfluss auf den Geschmack. Das leichte Kristallisieren bei höherer Dosierung
ist übrigens ein toller Vorteil bei der Eigenproduktion von leckerem,
kalorienarmem Fruchteis. Wer sich dennoch an den Kristallen stört, verwendet
einfach Sukrin Pluss.
Hat Sukrin eine konservierende
Wirkung wie Zucker?
Zucker konserviert durch seine hygroskopische,
d.h. wasserbindende Wirkung. Den Mikroorganismen wird das lebenswichtige Wasser
entzogen, sie sterben oder werden inaktiv. Da aber auch die Gefahr besteht,
dass bestimmte Mikroorganismen den Zucker vergären, darf eine bestimmte Menge
an Zucker nicht unterschritten werden. Üblicherweise setzt man Zucker und
Frucht in einem Verhältnis von 1:1 ein. Auf 1 Kilogramm Früchte kommt also 1
Kilogramm Zucker. Sukrin ist deutlich weniger hygroskopisch als Zucker. Ein
großer Vorteil, da es daher nicht so leicht verklumpt. Für die Konservierung
ist es aber aus diesem Grund weniger geeignet. Trotzdem müssen Sie auf
Marmelade mit Sukrin nicht verzichten: Sie schmeckt wegen des leicht frischen
Charakters von Sukrin sogar besonders fruchtig. Wenn Sie steril arbeiten, die
Gläser und Schraubdeckel heiß auskochen, die Marmelade kochend heiß einfüllen
und die Gläser zum Abkühlen auf den Kopf stellen, sollten Sie eine gute
Haltbarkeit erreichen. Alternativ können sie die Marmelade auch einfrieren.
Stellen Sie das geöffnete Glas auf jeden Fall in den Kühlschrank, damit Sie
Ihren gesunden und kalorienarmen Fruchtaufstrich lange genießen
können.
Kann Sukrin
karamellisieren?
Wenn Sie Sukrin karamellisieren möchten, werden
Sie feststellen, dass Sukrin Classic zwar schmilzt, es aber zu keiner Bräunung
kommt. Das liegt an der anderen chemischen Struktur des Sukrins. Sie können
aber die geschmolzene Sukrinlösung dennoch verwenden um z.B. Mandeln damit zu
überziehen. Möchten Sie nicht auf die braune Farbe und die typischen Röstaromen
einer Karamellisierung verzichten, nehmen Sie einfach Sukrin Gold oder geben zum
Sukrin Classic ein wenig Zucker hinzu.
Wie erhalte ich die perfekte
Süsse mit Sukrin?
Nur Sukrin hält für Sie eine Palette an
natürlichen Süßungsmitteln bereit, die für jede Anwendung die perfekte Süße
garantiert. Oft ist es auch sinnvoll, Sukrin Classic und SukrinPluss zu
mischen.
Anbei finden Sie eine
Übersicht:
Art.Nr.: | PD-01225 |
EAN: | - |
Marke: | Funksjonell Mat AS, 1081 Oslo, Norwegen |
Lieferzeit: |
Art.Nr.: | PD-01224 |
EAN: | - |
Marke: | Funksjonell Mat AS, 1081 Oslo, Norwegen |
Lieferzeit: |
Art.Nr.: | PD-01307 |
EAN: | - |
Marke: | Funksjonell Mat AS, 1081 Oslo, Norwegen |
Lieferzeit: |
Art.Nr.: | PD-01290 |
EAN: | - |
Marke: | Naturprodukte-Vertrieb GmbH, 9527 Niederhelfenschwil, Schweiz |
Lieferzeit: |
Viele Grüße,
Art.Nr.: | PD-01226 |
EAN: | - |
Marke: | Funksjonell Mat AS, 1081 Oslo, Norwegen |
Lieferzeit: |
Art.Nr.: | PD-01224 |
EAN: | - |
Marke: | Funksjonell Mat AS, 1081 Oslo, Norwegen |
Lieferzeit: |
Art.Nr.: | PD-01225 |
EAN: | - |
Marke: | Funksjonell Mat AS, 1081 Oslo, Norwegen |
Lieferzeit: |
Art.Nr.: | PD-01307 |
EAN: | - |
Marke: | Funksjonell Mat AS, 1081 Oslo, Norwegen |
Lieferzeit: |